Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Daten), wenn Sie die Internetseite www.125jahreklett.de besuchen.
I. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Ernst Klett AG, Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart
E-Mail: info (at) klett-gruppe.de, Tel.: 0711 6672-0
Unsere Datenschutzbeauftragte können Sie bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren:
Ernst Klett AG, Datenschutzbeauftragte, Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart
E-Mail: b.spickenheier@klett-gruppe.de, Tel.: 0711 66 72- 11 73
II. Besuch der Internetseite klett-gruppe.de
1. Serverlogdaten
Wenn Sie diese Internetseite besuchen, verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Informationen über Ihr Betriebssystem und des verwendeten Webbrowser einschließlich Spracheinstellungen, die Adresse der Internetseite, von der Sie auf 125jahreklett.de gelangen (Referrer-URL) sowie die Namen der aufgerufenen Dateien und die übertragene Datenmenge. Diese Daten werden für maximal 7 Tage in Protokolldateien gespeichert. Diese Daten erhalten wir von Ihrem Internetanbieter.
Die Verarbeitung einer Vielzahl dieser Daten ist aus technischen Gründen zur Anzeige dieser Internetseite auf Ihrem Computer oder Smartphone und zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Diese Daten werden darüber hinaus zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Qualität dieser Internetseite anonymisiert ausgewertet (dazu siehe unten II. 2.). Verknüpfungen dieser Daten mit personenbezogenen Daten von bestimmten natürlichen Personen erfolgen nicht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass Ihnen diese Internetseite auf Ihrem Bildschirm richtig angezeigt wird, wir bei Störungen und Hackerangriffen die Ursachen schnell beheben können und wir diese Daten zu statistischen Zwecken anonymisiert auswerten. Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben; eine Nutzung dieser Internetseite ohne Verarbeitung eines Großteils dieser Daten wäre jedoch aus technischen Gründen nicht möglich.
2. Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die eine Identifikationsnummer enthalten. Cookies werden beim Aufrufen unserer Internetseite auf Ihrem Computer oder mobilem Gerät gespeichert. Rufen Sie unsere Internetseite erneut auf, so kann Ihr Computer oder mobiles Endgerät anhand dieser Identifikationsnummer wiedererkannt werden.
Session-Cookies ermöglichen es Ihnen, dass Sie Eingaben auf unserer Internetseite nicht erneut tätigen müssen, selbst wenn Sie zwischendurch andere Internetseiten aufrufen. Zweck dieser Session-Cookies ist daher die Erleichterung der Nutzung unserer Internetseite. Außerdem setzen wir permanente Cookies ein, um die Nutzung unserer Internetseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Internetseite auszuwerten (siehe II.3).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein Interesse daran, Ihnen eine benutzerfreundliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Internetseite zu optimieren.
Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht. Permanente Cookies sind bis zu 12 Monate gültig und werden danach gelöscht.
Ein Besuch unserer Internetseite ist auch ohne Cookies möglich. Es besteht keine Verpflichtung zum Einsatz von Cookies. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Ihr Browser kann von Ihnen so eingestellt werden, dass keine Cookies zugelassen werden. Die Einstellungen müssen Sie für jeden Browser und für jedes Endgerät, das Sie nutzen, gesondert vornehmen.
3. Erstellung von Statistiken mit Matomo
Unsere Website verwendet Matomo. Dabei handelt es sich um einen „Webanalysedienst“. Zweck von Matomo ist die Protokollierung des Klick- und Surfverhaltens der Nutzer dieser Internetseite, damit wir Statistiken über die Nutzung dieser Internetadresse erstellen können. Anhand dieser Statistiken können wir unsere Internetseite verbessern. Die dabei anfallenden Daten werden anonymisiert und nicht gemeinsam mit Ihren anderen Daten gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang sobald wie möglich anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.
Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Von Matomo gesetzte Cookies sind bis zu 13 Monate gültig. Die Daten werden für 3 Monate gespeichert.
Es besteht keine Verpflichtung zum Einsatz von Matomo und den Einsatz von permanenten Cookies. Sie können unsere Internetseite auch ohne Matomo und permanente Cookies nutzen. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browser verhindern (siehe II. 2.), es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
4. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
III. Empfänger von Daten
Wir übermittelt oben genannte Daten an nachfolgend genannte Auftragsverarbeiter, die Ihre Daten nur nach unserer Weisung und nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten:
Betreuung, Wartung und Hosting
KlickPiloten GmbH
Hermannstraße 5A
70178 Stuttgart
In bestimmten Fällen werden einige Ihrer Daten ggf. an sonstige Empfänger weitergegeben, wenn Sie dazu eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO), wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO):
• Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
• Post- und Telekommunikationsunternehmen zur Kommunikation mit Ihnen
• Strafverfolgungsbehörden, Gerichte zur Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
• Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalte oder Steuerberater
• Versicherungen zur Abwicklung von Schadensfällen
Haben die Auftragsverarbeiter oder sonstige Empfänger ihren Sitz in den USA, werden Ihre Daten in die USA übermittelt.
IV. Ihre Rechte in Bezug auf Daten
Sie können von uns nach Art. 15 DSGVO Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie können die Berichtigung und unter Umständen die Vervollständigung Ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO verlangen. Sie haben das Recht, dass wir Ihre Daten nach Art. 17 DSGVO löschen oder nach Art. 18 DSGVO sperren. Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre uns aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages übermittelten Daten zu erhalten, sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt. Wenn Sie wünschen und dies technisch möglich ist, übermitteln wir diese Daten an einen Dritten.
Haben Sie in die Datenverarbeitung zu einem bestimmten Zweck eingewilligt, so haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat für Sie keine Nachteile. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt. Der Widerruf kann in einer E-Mail an info@klett-gruppe.de erklärt werden. Nach Widerruf werden die vom Widerruf erfassten Daten nicht mehr zu dem von der Einwilligung umfassten Zweck verarbeitet. Dies gilt nicht, sofern wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind.
Sie haben das Recht, datenschutzrechtliche Beschwerden insbesondere beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Lautenschlagerstr. 20, D-70173 Stuttgart, zu erheben.
Informationen zum Widerspruchsrecht:
Soweit wir Daten zur Wahrung unserer Interessen ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen